kolorieren

kolorieren

* * *

ko|lo|rie|ren 〈V. tr.; hatmit Farbe ausmalen ● kolorierter Stich, koloriertes Foto [<lat. colorare „färben“; zu color „Farbe“]

* * *

ko|lo|rie|ren <sw. V.; hat [ital. colorare (auch: colorire) < lat. colorare = färben, zu: color = Farbe]:
eine Zeichnung od. Druckgrafik [mit Wasserfarben] ausmalen:
Stiche k.;
eine kolorierte Stadtansicht.
Dazu:
Ko|lo|rie|rung, die; -, -en.

* * *

kolorieren
 
[lateinisch-italienisch colorare »färben«], Fotografien, Zeichnungen oder Druckgrafik (mit Wasserfarben) ausmalen. - In der Druckgrafik war das Kolorieren von Hand neben dem Farbholzschnitt (seit dem 16. Jahrhundert), dem Farbstich (seit dem 18. Jahrhundert) und der farbigen Lithographie (seit dem 19. Jahrhundert) lange die verbreitetste Methode, farbige Grafiken herzustellen. Im Kunsthandel unterscheidet man in älterer Zeit kolorierte Grafiken (Altkolorit), von nachträglich in neuerer Zeit kolorierten (Neukolorit). Das Kolorieren wurde für Buchillustrationen bereits im 15. Jahrhundert sowie von den Briefmalern im 16. Jahrhundert verwendet und verbreitete sich als manufakturmäßige Kunst.

* * *

ko|lo|rie|ren <sw. V.; hat [ital. colorare (auch: colorire) < lat. colorare = färben, zu: color = Farbe]: 1. eine Zeichnung od. Druckgrafik [mit Wasserfarben] ausmalen: Stiche k.; eine kolorierte Stadtansicht. 2. (Musik; 15./16. Jh.) eine Komposition durch Umspielen der Melodie verzieren.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kolorieren — Teilweises Entfärben eines Fotos …   Deutsch Wikipedia

  • Kolorieren — (lat.), mit Farbe ausmalen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kolorieren — (lat.), färben; Zeichnungen etc. farbig ausmalen; beschönigen. Koloríst, Bilderausmaler; Maler, der sich durch glänzende Farbengebung auszeichnet …   Kleines Konversations-Lexikon

  • kolorieren — kolorieren:⇨ausmalen(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • kolorieren — Vsw ausmalen per. Wortschatz fach. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. colōrāre färben, ausschmücken , zu l. color m. Farbe .    Ebenso ne. colour, nfrz. colorier, nschw. kolorera, nnorw. kolorere. ✎ DF 1 (1913), 355. lateinisch l …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • kolorieren — »mit Farben ausmalen, bemalen«: Das Verb wurde im 16. Jh. aus lat. colorare »färben« entlehnt …   Das Herkunftswörterbuch

  • kolorieren — V. (Aufbaustufe) ein Bild farbig ausmalen Beispiel: Das Kind hat alle Figuren mit Buntstiften koloriert …   Extremes Deutsch

  • kolorieren — ko·lo·rie·ren; kolorierte, hat koloriert; [Vt] etwas kolorieren weiße Flächen einer Zeichnung o.Ä. mit Farben ausmalen <eine Grafik, eine Radierung, eine Zeichnung kolorieren> || hierzu Ko·lo·rie·rung die …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kolorieren — Ein teilweises oder ganzflächiges Einfärben von Schwarzweißbildern. Koloriert wird meistens mit Eiweißlasurfarben. Die Technik ist so alt wie die Fotografie selbst …   Das Lexikon aus „Bernie's Foto-Programm"

  • kolorieren — ko|lo|rie|ren 〈V.〉 mit Farbe ausmalen; oV [Etym.: <lat. colorare »färben«; zu color »Farbe«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”